Zum ersten Mal hier?

Herzlich willkommen!

Diese Seite soll Ihnen erste Anknüpfungspunkte bieten und Sie zu den Gemeindeangeboten führen, die für Sie interessant sein könnten.
Viel Vergnügen beim Stöbern!

Sie sind ...

Parallel zum Gottesdienst der "Großen" feiern die Kinder in Böblingen und Holzgerlingen ihre eigene Kinderkirche. Die erfahrenen Sonntagsschul-Teams gestalten ein tolles Programm. Unter der Woche gibt es für die Teenies einen Bezirks-Teeniekreis. Im Kirchlichen Unterricht werden die 12-14 Jährigen mit den Grundlagen unserers Glaubens vertraut gemacht. Am Abschluss des 2-jährigen Unterrichts steht das Fest der Einsegnung. Auch die Eltern kommen nicht zu kurz. Lassen Sie sich zum Beispiel einladen in einen unserer Hauskreise, ins Frauencafé oder in unsere Männergruppe Mannomann.

Vielleicht ist das Engagement bei der musikalischen Gestaltung unserer Gottesdienste, in der Theatergruppe oder im Repair-Café ein Anknüpfungspunkt für Sie. Herzlich willkommen auch in einem unserer Hauskreiseim Bezirk.

Seien Sie herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten. Im Anschluss ist bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie.

Alternativ freuen wir uns, Sie bei einer unserer Besonderen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, siehe Hinweise auf der Startseite dieser Homepage.

Vielleicht ist ja unsere Gruppe LebensSchätze mit ihrem vielfältigen Angebot an Ausflügen und Vorträgen ein Anküpfungspunkt in unsere Gemeinde?

Dann sind Sie hier goldrichtig! In unseren Bezirksgemeinden spielt Musik eine wichtige Rolle. Pianisten und Organisten aus unseren Gemeinden oder unsere Lobpreisband übernehmen die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste, die auch regelmäßig durch Beiträge des Singgruppeund des Bläserkreisesbereichert werden. Alle Ensembles freuen sich über neue Mitspieler und -sänger.

Gemeinde

Eine Kirchengemeinde muss nicht alt und verstaubt sein. Für Christen ist sie der Raum für Miteinander im Glauben und damit etwas ganz Alltägliches, Lebendiges. Viele Gemeindemitglieder erleben sie als Rückhalt und treffen hier auf Menschen, mit denen Sie sich sehr gut verstehen. Das Gemeindeleben ist bunt. Es reicht von Gottesdiensten, über Gespräche, Musizieren und Freizeitaktivitäten hin zu sozialen Tätigkeiten. Dabei sind wir auf der Suche nach Gott, Antworten auf die Fragen unseres Lebens und guter Gemeinschaft.

Grundlage unseres Glaubens

Wie für alle Christen ist auch für uns Methodisten die Bibel Grundlage unseres Glaubens. Die Bibel ist ein Buch, das in einem Zeitraum von etwa tausend Jahren von vielen Menschen aus verschiedenen Völkern, Kulturen und Epochen geschrieben wurde. Sie spricht mit vielen Stimmen. Wir hören aus ihr, wie Gott sich Menschen gezeigt und mit ihnen gesprochen hat und wie er heute mit uns reden will.

Mehr über die EmK erfahen Sie hier.

Einladung

Wir laden Sie herzlich ein sich ein Bild von uns zu machen. Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienste in allen Teilgemeinden. Im Anschluss gibt es in aller Regel beim Kirchenkaffee die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Jeden Sonntag feiern wir in allen Gemeinden Gottesdienste mit bereichernden Predigten, Musik aus allen Zeiten und Zeit für Begegnungen. Falls es am Sonntagmorgen mal nicht klappt, finden sich auf unserem YouTube-Kanal Gottesdienste zum Anhören sowie ein Denk-Anstoß.hier auf der Website.

Vertiefende Diskussionen über den Glauben finden in den verschiedenen Gemeindegruppen, insbesondere den Hauskreisen, in den Bibelgesprächskreisenund bei unseren Gebetsgruppenstatt.

Auf der Startseite unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Termine.

Ein kurzes Porträt unserer drei Gemeinden in Altdorf, Böblingen und Holzgerlingen gibt es hier:

Die Programme der einzelnen Gruppen und Projekte finden Sie hier:

Die EmK ist keine Sekte, denn ...

  • Sie versteht christlichen Glauben als ein Geschenk Gottes, das von Gott allein geschenkt wird. Die Methodisten zwingen niemandem Glauben auf und erheben keinen Absolutheitsanspruch.
  • Sie ist Voll-Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK). Eine solche Mitgliedschaft kann man als Gütesiegel für christliche Kirchen verstehen.

Die Evangelisch-methodistische Kirche ist eine Freikirche. Das heißt, sie finanziert sich im Gegensatz zu den Landeskirchen nicht über Kirchensteuern, sondern aus Spenden.

Ihre Wurzeln haben die "Methodisten" in England, wo sie zu Zeiten der Industrialisierung unter John Wesley ursprünglich als sozialdiakonische innerkirchliche Erneuerungsbewegung aus der anglikanischen Kirche hervorgingen.

Was verbindet die EMK mit den Landeskirchen und mit anderen Freikirchen? Wo liegen die Unterschiede?

Hier gibt es eine detaillierte Übersicht.

Wir sind dankbar und freuen uns über jede Unterstützung in Form von Mitarbeit, Gebet und nicht zuletzt in Form von finanziellen Beiträgen.

Unsere Bankverbindung:

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Böblingen
IBAN: DE71 6035 0130 0000 0034 30
BIC: BBKRDE6BXXX, Kreisparkasse Böblingen

Der EmK-Bezirk Böblingen bietet vielfältigste Möglichkeiten. Überzeugen Sie sich persönlich und vor Ort. Sprechen Sie Gemeindemitglieder oder einen unserer Pastorinnen an und fordern Sie uns heraus!

Kontakt:

Pastorat der Evangelisch-methodistischen Kirche Bezirk Böblingen
Friedrich-List-Str. 69
71032 Böblingen

Telefon: 07031 220570
E-Mail: boeblingen@emk.de